Der Elternbeirat unterstützt viele Projekte an der SAR

Für alle Klassen und alle Leher fand am 18. und 19 Juli ein Achtsamkeits-Workshop nach Prof. De Bruin statt.

Die Veranstaltung wurde von StudentInnen der LMU wissenschaftlich begleitet.


Workshop "Meditation und Achtsamkeit in der Schule"
Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten, mit dem Tempo der heutigen Zeit Schritt zu halten.

 

Auch an Schulen zeigt sich Studien zufolge inzwischen, dass Lehren und Lernen längst keine stressfreie Angelegenheit ist. Wichtig ist es, Fähigkeiten zu erwerben, um mit dem Druck im Lehrerberuf konstruktiv umgehen zu können. Vor allem Neurowissenschaftler haben sich seit den Siebzigerjahren eingehend mit Meditationsforschung beschäftigt und herausgefunden, dass Meditation nicht nur Geist und Körper entspannt, sondern Funktionen des Gehirns insgesamt verändern kann.

 

Vor diesem Hintergrund erscheint Meditation als geeigneter Ansatz, die persönliche Stressbewältigung und Stressprävention zu verbessern. Was Meditation für Lehrkräfte sowie für SchülerInnen beinhalten kann und welche ersten Ansätze sich in der Schule anwenden lassen, soll im Workshop anhand von theoretischen Bausteinen sowie gemeinsamen Praxisübungen vermittelt werden.
Pädagogisches Institut München / Sportreferat

 

Weitere Infos gibt es im

Spiegel: http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/achtsamkeit-kein-trend-eine-revolution-a-1127610.html,

in der Süddeutschen Zeitung: http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/achtsamkeit-kein-trend-eine-revolution-a-1127610.html

 

Maria Kluge: Center for Mindfulness: https://www.center-for-mindfulness.de/termine/maria-t-kluge/

 

 

Am 24. Januar besuchten die Schülerinnen im Herkulessaal ein Konzert mir Sir Simon Rattle und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

 

Schumanns Symphonie Nr. 3, die Rheinische.

 

Ausführliche Informationen und Unterrichtsmaterialien finden Sie unter https://www.br-so.de/education/schueler-und-lehrer/unterrichtsmaterial-echtzeit-schumann/

 

  • Die städtische Salvator-Realschule ist nun "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage".
  • Dieses Projekt läuft deutschlandweit, mehr als 2500 Schulen mit 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern beteiligen sich.
  • Die Schülerinnen der Mädchenschule in der Münchner Altstadt engagieren sich in einem Projekt gegen Hass, Diskriminierung und Sexismus.
Von Melanie Staudinger, 13. Januar 2018, Süddeutsche Zeitung

Geförderte Projekte

 

 

 

  • Ausbildung der Schulsanitäterinnen

 

 

 

Liebe Eltern,

einige der Aufgaben des Elternbeirats sind ohne Ihre finanzielle Unterstützung nicht zu machen.

Deshalb bitten wir um Ihre freiwillige Spende. 

 

Beispiele, wie wir das Schulleben unterstützen:

  • L.I.F.E (Leben in früheren Epochen). Ausflüge und Führungen werden durch die finanzielle Unterstützung des Elternbeirats ermöglicht.

  • Finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten, um auch den Kindern wirtschaftlich schlechter gestellter Familien den Ausflug zu ermöglichen.

  • Die Abschlussfeier der zehnten Klassen wird unter anderem durch finanzielle Zuwendungen des Elternbeirats unterstützt.

  • Kleinere Projekte, wie Preise für Wettbewerbe oder saisonale Schulfeiern werden ebenfalls vom Elternbeirat und somit durch Ihre Spende finanziert.

Elternbeirat der Salvator Realschule

Stadtsparkasse München IBAN: DE06 7015 0000 0012 1451 40 

BIC SSKDEMMXXX

Bitte geben Sie den Namen und die Klasse Ihrer Tochter an.

  • Bis zu einem Betrag von 200 EURO gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung für das Finanzamt

Mit herzlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus

Der Elternbeirat der Städtischen Salvator Realschule für Mädchen 

 

 

Der Elternbeirats der Städtischen Salvator Realschule für Mädchen in München

heißt Sie herzlich willkommen auf der Website!

Wir freuen uns über jede tatkräftige oder finanzielle Unterstützung für laufende Projekte

 

Spendenkonto: 

Stadtsparkasse München

IBAN:

DE06 7015 0000 0012 1451 40

Bitte geben Sie den Namen und die Klasse Ihrer Tochter an

Elternbeirat der Städtischen Salvator-Realschule für Mädchen
Damenstiftstraße 3
80331 München
Telefon:
Fax:
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Elternbeirat Salvatorrealschule München

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

E-Mail