Am 10. Januar 2018

fand für alle Schülerinnen eine Veranstaltung mit Babak Ghassim von der RebellComedy statt. 

 

RebellComedy übernimmt die Patenschaft für die SAR als  als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.

 

Am 10. Januar wurde die SAR dafür ausgezeichnet!

Die Süddeutsche Zeitung berichtete ausführlich. Zum Artikel geht es hier

Zum Abschluss der Feier ließen die Mächen bunte Luftballons mit guten Wünschen steigen.

 

Liebe Eltern und Förderer,

Dank Ihrer Spenden werden solche Projekte ermöglicht! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Die SAR erhielt den 1. Preis für die Gestaltung eines Musikvideoclips zur Förderung der Integration und Toleranz 

 

Erster Sieger im Wettbewerb "Lebe Schule Respektvoll" des Landesschülerrates ausgezeichnet

Rund 100 Schulen hatten sich für den Wettbewerb beim Landesschülerrat angemeldet: ein Wettbewerb von Schülern für Schüler. Der diesjährige Wettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz durchgeführt, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert

Mehr dazu hier

Wir gratulieren ganz herzlich den teilnehmenden Schülerinnen, Frau Drosen und Samira Vogiatzis. Vielen Dank für Ihr Engagement!

AUSZEICHNUNG für die SAR

 

 

 

 

Partnerschule Verbraucherbildung Bayern

 

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und die Landesvorsitzende des Verbraucherschutzes Bayern überreichten den Preis. Entgegen nahmen ihn Renate S., Viviana K. und Frau Wendel, (?) und Frau Bauer (von links nach rechts).

Am vergangenen Freitag, den 23.09.16, wurden auf dem Zentrallandwirtschaftsfest vierzehn bayerische Schulen als „Partnerschulen Verbraucherbildung Bayern“ ausgezeichnet.

 

Mit diesem Programm möchten das Bayerische Verbraucherministerium und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Verbraucherbildung im Schulalltag in besonderem Maße integrieren. Auch Schülerinnen der Städtischen Salvator-Realschule für Mädchen nahmen diese Ehrung entgegen.

 

Teilnehmerinnen des Wahlfaches „Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten“ erarbeiteten auch in Zusammenarbeit mit Experten der Verbraucherzentrale München und anderen Projektpartnern unter anderem die Themenstellungen

„Neu und schon wieder alt – Wie lange halten unsere Produkte?“ und

„Du bist, was du isst“.

 

Ihre Erkenntnisse fassten die Schülerinnen auf Plakaten zusammen, welche von der Jury des Verbraucherservice Bayern bewertet wurden

 

Link zum Verbraucherservice Bayern

Link zum Kultusministerium

Der Elternbeirats der Städtischen Salvator Realschule für Mädchen in München

heißt Sie herzlich willkommen auf der Website!

Wir freuen uns über jede tatkräftige oder finanzielle Unterstützung für laufende Projekte

 

Spendenkonto: 

Stadtsparkasse München

IBAN:

DE06 7015 0000 0012 1451 40

Bitte geben Sie den Namen und die Klasse Ihrer Tochter an

Elternbeirat der Städtischen Salvator-Realschule für Mädchen
Damenstiftstraße 3
80331 München
Telefon:
Fax:
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Elternbeirat Salvatorrealschule München

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

E-Mail