Der Elternbeirat vertritt die Belange der Eltern klassenübergreifend. An den Sitzungen nehmen Vertreterinnen der Eltern teil sowie die Schulleitung und Vertrauenslehrkräfte und auf Wunsch die SMV, die Schülermitverwaltung. Der Elternbeirat wird für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.
Klassenelternsprecher hingegen halten Kontakt zwischen den Eltern der jeweiligen Schulklasse und den Klassenleitungen. Sie werden für ein Jahr gewählt.
Gemeinsam & weltweit!
Jetzt erst recht – weil das "KLIMAPAKET“ wirkungslos ist!
Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung – die Politik muss endlich handeln.
Zum Start der UN-Klimakonferenz in Madrid findet am 29.11.19 der vierte weltweite Klimastreik statt.
Lasst uns gemeinsam den Druck auf die Regierung erhöhen: Bringt Eure Familie, Freund/innen und Kollege/innen mit. Bittet auch Eure
Arbeitgeber/innen, den Klimastreik zu unterstützen.
Wenn jede Teilnehmer/in des letzten Streiks 2 Menschen mitbringt, erreichen wir die relevante Größe.
Also: bitte weitersagen und am 29.11.2019 um 12 Uhr zum Königsplatz in München kommen!
Und hier erklären uns unser Kinder und Enkelkinder warum wir handeln müssen (big thanks to Annalisa Davis for allowing us to publish the YouTube on our Landing page; like her on YouTube)
THERE IS NO PLANET B
”Was heute geschieht, gleicht
einem kollektiven Suizidversuch“
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher
Die von Menschen verursachte Klimakrise ist bereits im vollen Gange. Schon jetzt steigt der Meeresspiegel, Gletscher und Permafrostböden schmelzen. Täglich sterben 200 Arten aus und unser Lebensraum schwindet.
Auch Deutschland ist betroffen von Extremwetter, Missernten, Wald-/ Artensterben und Waldbränden. Auch Trinkwasser wird knapper werden.
Um den Klimakollaps zu verhindern, dürfen wir die 1,5 Grad, die im Pariser Abkommen vereinbart wurden, nicht überschreiten. Die Berichte des Weltklimarats IPCC sind eindeutig: Nur bis zu einer Temperaturerhöhung von 1,5 Grad bleibt der Klimawandel mit einer hohen Wahrscheinlichkeit beherrschbar.
Unser CO2-Ausstoß muss sofort massiv reduziert werden – bis spätestens 2035 auf netto-null! Deutschland auf Platz 6 der weltweiten CO2-Verursacher ist weit davon entfernt: Anstatt Klimaschutz-Vorreiter zu sein, schnürt die Regierung ein völlig unzureichendes "Paketchen“, das die Katastrophe nicht annähernd bremsen wird.
Die Politik muss endlich substantiell handeln.
Zum Start der UN-Klimakonferenz in Madrid findet am 29.11.19 der vierte weltweite Klimastreik statt. Lassen Sie uns gemeinsam den Druck auf die Regierung erhöhen: Bringen Sie Familie, FreundInnen und KollegInnen mit. Bitten Sie auch Ihre ArbeitgeberInnen, den Klimastreik zu unterstützen. Wenn jede TeilnehmerIn des letzten Streiks 2 Menschen mitbringt, erreichen wir die relevante Größe.
Also: bitte weitersagen & kommen!
An alle Eltern und volljährigen Schülerinnen:
Wir sammeln Unterschriften
Hier: OpenPetition können Sie online unterzeichnen!
Vielen Dank an alle, die beim Elternsprechtag und Theaterabend schon unterschrieben haben!
Petition für mehr Lehrkräfte an Münchner
Realschulen
An den Münchner Realschulen gibt es zu wenig Planstellen für Pädagogen!
Dadurch genügen schon ein paar Ausfälle (z.B. durch Krankheit, Versetzung, oder einer Grippewelle) und der kontinuierliche und qualitative Schulbetrieb bricht zusammen. Die Folgen sind:
Unter solchen Umständen ist es den betroffenen Realschulen unmöglich, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Dieser Zustand ist für Schüler, Lehrer, Eltern und nicht zuletzt die Schulleitungen unzumutbar und darf in einer wirtschaftlich florierenden Stadt wie München nicht vorkommen!
Um in Zukunft die Ausbildung unserer Kinder an Münchner Realschulen nachhaltig gewährleisten können, fordern wir:
Bitte unterstützen Sie unsere Unterschriftensammlung an den Oberbürgermeister und den Stadtrat der Landeshauptstadt München und setzen Sie damit ein Zeichen!
Unsere Kinder verdienen die beste
Vorbereitung
für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
Bisher haben sich die Elternbeiräte folgender Münchner Realschulen dieser Petition angeschlossen:
Balthasar-Neumann-Realschule Salvator-Realschule
Marieluise Fleißer Realschule Realschule an der Blutenburg
Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“ möchten mit ihren kostenfreien Camps MINT – Berufe für Jugendliche live erlebbar machen, das Berufswahlspektrum erweitern und mit Spaß ein wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung sein.
Welche Vorteile bieten die Camps für Schüler und Schülerinnen?
Welche Camps werden für Schülerinnen und Schüler angeboten?
Eine Übersicht der stattfindenden Camps finden Sie unter www.tezba.de/camptermine.
Die Bewerbungsmodalitäten und Flyer finden Sie unter www.tezba.de.
Bieten Sie Ihren Kindern die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und eine tolle Ferienwoche zu erleben.
Bitte geben Sie die Information zum Camp an Lehrer und Lehrerinnen der Klassen 7 bis 12, an interessierte Schülerinnen und Schüler und MINT-Beauftragte weiter.
S: Eine Einblick in den Berufs des Bauingenieurs erhalten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren (Realschule, Gymnasium, FOS/BOS) im „BaumanagerCamp" unter dem Motto „Eine Woche - ein Team - ein Bauprojekt“.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular erhalten Sie unter: www.bbw.de/wirtschaft-im-dialog/mint-bildung/baumanagercamp/
Die JugendBildungsmesse JuBi ist mit über 50 Standorten die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland.
Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor.
Die Beratung zu Themen wie Auslandsjahr, Schüleraustausch, High School-Aufenthalte, Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika und Studium im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller durch Bildungsexperten und ehemalige Programmteilnehmer.
Du bist Schüler, Azubi oder Student? Du möchtest ins Ausland?
Dann komm zur JuBi, wo Träume zu Plänen werden!
Wir freuen uns auf dich! Der Eintritt ist frei!
Die JuBi findet jeweils samstags zwischen 10 und 16 Uhr statt.
Eltern und Lehrer sind herzlich willkommen.
Donnerstag, den 28. März 2019 sind Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Wir freuen uns, wenn Ihre Schule, Ihre Schülerinnen und Schüler, Ihre Töchter und Söhne (wieder) mitmachen!
SUCHEN UND FINDEN
Da der Aktionstag in 2019 bereits Ende März stattfindet, geht es in diesem Jahr schon Anfang November los! Dann stellen die ersten Unternehmen, Einrichtungen, Betriebe und Institutionen in ganz
Deutschland ihre Angebote für den 28. März 2019 ein. Informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bitte rechtzeitig über den Girls’Day und Boys’Day. Wer früh mit der Recherche nach einem geeigneten
Platz beginnt, hat eine größere Auswahl und wird im RADAR sicherlich fündig: girls-day.de und boys-day.de
NEUE MATERIALIEN
Sie benötigen organisatorische und praktische Informationen für sich und Ihre Klasse zum Girls’Day und Boys’Day 2019? Nutzen Sie unsere umfassenden und kostenfreien Materialien:
Alle Materialien stehen auch als Download zur Verfügung: Materialcenter
INITIATIVE KLISCHEEFREI
Nutzen Sie auch das Material der Initiative Klischeefrei. Unter klischee-frei.de finden Sie umfangreiche Faktenblätter zum Thema Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees.
IN EIGENER SACHE
Wir bereiten gerade neues Schulmaterial zur Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees für Lehrkräfte vor. Wenn Sie hierzu Anregungen oder Tipps haben, melden Sie sich gerne bei
uns. Wir freuen uns über Unterstützung aus der Praxis.
AUSSERDEM
Der Girls’Day hat sich für den Schwarzkopf-Million-Chances-Award beworben. Es gibt einen Publikumspreis, bei dem Sie für uns stimmen können! Wir freuen uns über jede Stimme!
million-chances-voten
Projekt Achtsamkeit in der Schule - Mit Leichtigkeit in die Zukunft.
Mehr dazu auf der Schulwebsite: http://www.sar.musin.de/2018/10/12/achtsamkeitstage/
Wie jedes Jahr sind wir auf Eure Spenden angewiesen, dass wir für unsere Kinder Projekte am Leben erhalten können...mehr darüber...
Schultermine finden Sie auf der Schulwebsite unter der Rubrik "Anstehende Veranstaltungen"
Bitte klicken Sie hier
neu ++ neu ++ neu Aktion Blauer Engel
Recycling-Hefte und -Blöcke direkt in der Schule kaufen.
Günstig, gut und umweltschonend!
In der ersten Pause im Lehrerzimmer bei Frau Bauer
Was ist der Blaue Engel? Infos hier: https://www.blauer-engel.de/
"Junge Volkshochschule München" speziell für Realschulen
Es werden Kurse zur Prüfungsvorbereitung angeboten, unter anderem auch Ferienkurse. Mehr dazu im Programm:
Die Band Auyantepui spielte Weihnachtsmusik aus Kolumbien und Venezuela
Vielen Dank für das stimmungsvolle Konzert!
|